Duathlon Mettmann

 

Am 23.4.2023 fand der Mettmann Duathlon statt. Das war wie auch in den letzten Jahren ein echt gelungener Saisonauftakt ! Insgesamt haben mehr als 300 Athleten daran teilgenommen. Dies ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum letzten Jahr nach Corona. Schön zu sehen !!! Auch wir vom Tri Club Wuppertal waren aktiv dabei. Zum Glück hatten wir trockene Bedingungen und etwa 15 Grad Celsius. Das Wetter passte also. Die Strecke war genauso hügelig wie in den anderen Jahren (ca. 560 HM auf der 42 km Radstrecke der Kurzdistanz).

 

 

Auf der Sprintdistanz (5km Lauf, 23km Rad, 2,5km Lauf) waren von uns mit dabei: Adrian Wegener und Jens Mewes.

 

 

Bei der NRW Duathlon Meisterschaft, welche als separater Start auch auf der Sprintdistanz ausgetragen wurde, waren von uns die folgenden Athlet*innen am Start: Nadine Bitzer, Miriam Adam, Anja Degener und Jorge Soler Monte.

 

 

Auf der längeren Kurzdistanz (10km Lauf, 42km Rad, 5km Lauf) waren wir auch gut vertreten: Marit Bergmann, Chris Zimmermann, Sebastian Kusch, Thorsten Blume, Lars Bleibtreu und Oliver Pütz.

 

 

Alle 12 Tri Club Teilnehmer haben erfolgreich gefinished und es wurden tolle Ergebnisse erzielt – siehe Homepage des Veranstalters - sodass im Ziel viele zufriedene Tri Club - Gesichter zu beobachten waren. Wir haben wieder einige Podiums Platzierungen in den AKs erreicht. Allen Beteiligten einen herzlichen Glückwunsch. Wieder einmal besonders hervorzuheben die Leistung von Marit Bergmann, welche sehr souverän die Gesamtwertung der Frauen auf der Kurzdistanz gewonnen hat. Einfach Klasse Marit !!!

 

 

FAZIT: Der Mettmann Duathlon ist eine tolle, sehr gut organisierte Veranstaltung ganz in unserer Nähe. Eine Teilnahme zum Saisonanfang ist auch für Einsteiger absolut empfehlenswert !

Absage Sparkassen - Cross - Triathlon 2023

Leider wird es auch 2023 keinen Cross-Triathlon vom Tri Club geben. Das Wieder-Anfahren nach 3 Jahren Zwangspause stellt sich uns, als neuem Vorbereitungsteam, doch organisatorisch schwieriger dar als erwartet.Wir haben uns fest vorgenommen  , in 2024 den 14. Sparkassen - Cross - Triathlon  durchzuführen.Wir hoffen ihr seid dabei!

Aloha !

Wir wünschen unseren drei

Athleten Tim , Sophia und Hans-Heinz auf Hawaii alles Gute !

Tri Clubber waren am Wochenende wieder auf verschiedenen Distanzen unterwegs , Master und Männer der Regionalliga hatten Saisonabschluss

Die Master hatten ihren letzten WK in Wesel. Die Erste Mannschaft erreichte dabei einen tollen 8. Platz. Gleichzeitig wurde die NRW - Meisterschaft ausgetragen. Jan Eggert wurde dabei NRW-Landesmeister in der AK 40.Auf die Treppchen kamen auch noch Nadine , Anja und Lukes. (siehe Tabelle)

Auch unsere 1.Herrenmannschaft hatte ihr letztes Rennen in Ratingen. Leider musste die Mannschaft mit nur 3 Männern starten. Das Treppchen haben hier Chris und Thilo erreicht.

Mit einem weiteren Spitzenergebnis hat Marit den 70.3 Ironman , Erkner gewonnen !

1.Herrenmannschaft war in Riesenbeck mit einem 9. Platz erfolgreich

in der Besetzung Julius Drees , Lars Beer , Thilo Knipping , Jan Eggert.

Glückwunsch

 

Damenmannschaft schafft den Klassenerhalt in der NRW-Liga!

 

Ein Bericht von Melanie Lüdorf

 

Hallo,

am Sonntag hatten wir unseren letzten NRW-Liga Wettkampf in Krefeld.

Leider musste kurzfristig Katharina absagen, aufgrund von Krankheit, dafür ist glücklicherweise Sophia eingesprungen.

Somit konnten wir in einer top Besetzung mit Marit, Sophia und Melanie starten. Allerdings wussten wir noch nicht, wie sich Marit von ihrem Ironman erholt hatte. Dieser war gerade einmal 14 Tage her.

 

Bei schönstem Triathlonwetter fuhren wir zum Elfrather See.

Wassertemperatur 24,2 Grad, dies bedeutete Neoprenverbot.

 

Es wurden jeweils 2 Runden je Distanz absolviert.

Melanie kam als erstes aus dem Wasser, gefolgt von Marit und Sophia zum Schluss.

 

Marit legte auf dem Rad mal wieder eine fulminante Aufholjagd hin und kämpfte sich bis in die 2. Radgruppe vor.

 

Melanie erwischte wieder einmal keine Gruppe und konnte lediglich mit einer anderen Starterin versuchen, gemeinsam Tempo zu machen. Dies funktionierte allerdings nicht so richtig gut.

 

Sophia war in der Radgruppe hinter Melanie, ca. 2 km vor der Wechselzone holten sie sie ein. Gemeinsam fuhren Sophia und Melanie dann in die 2. Wechselzone und liefen zusammen los.

 

Marit lief in einem Wahnsinnstempo über die 5km Strecke (18:14min) und sammelte alle vor ihren laufenden Athletinnen ein und gewann die NRW-Liga mit einem Vorsprung von 20sek.

 

Sophia konnte auch noch einige Athletinnen einsammeln und lief als 27. über die Ziellinie.

Melanie lief eine Minute nach Sophia ins Ziel und erreicht es auf Platz 31.

Diese Ergebnisse führten zu einem 5. Platz in der NRW Liga.

In der Abschluss-Tabelle belegte das Damenteam Platz 14. Somit konnte die Liga gehalten werden! Hierüber freuen wir uns alle sehr!

Der Tri Club war am Wochenende im Großeinsatz auf den verschiedensten Strecken

 

Vom 70.3 und Ironman in Maastricht bis zur KD , MD und Grand Prix Distanz in Sassenberg.

 

 

Eine Eilmeldung muss jedoch unbedingt vorab raus.

Unsere Vereinskollegin , Marit Bergmann , hat den Ironman Maastricht gewonnen!!!!!!

Riesen Glückwunsch !!

 

<< Neues Textfeld >>

     
   
Name WK / Distanz AK AK Platz Gesamt Zeit / h/Min
Tim Heinzemann 70.3 Maastricht M30 5 16 4:18h
Stavro Petri 70.3 Maastricht M50 16 287 5:05h
Debbi Motte 70.3 Maastricht M30 14 32 5:07h
Melanie Lüdorf 70.3 Maastricht W35 4 39 5:14h
Monika Kuhn-Ellenrieder 70.3 Maastricht W55 3 114 5:48h
Christian Allewelt 70.3 Maastricht M45 97   5:59h
           
Marit Bergmann IM Maastricht M30 1 1 9:44h
           
Fabian Weißler KD Sassenberg M30 4 14 2:25h
Thilo Knipping KD Sassenberg M20 2 30 2:33h
Sophia Trenz KD Sassenberg W25 2 4 2:33h
Nadine Bitzer Grand Prix Sassenberg W30 2 6 3:46h
Anja Degner MD W50 2 15 5:54h
        Mannschaftswertung  
Oliver Pütz 1. Master     17 2:40h
Andreas Hens 1. Master     17 2:41h
Martin Czernik 1. Master     17 2:44h
Matthias Deppe 2.Master     26 2:51h
Alfred Honermann 2.Master     26 3:04h
Manuela Close 2.Master     26 3:15h
     

Erfolgreicher  Liga - Wettkampf der Master in Verl .

Die 1. Mannschaft hat mit Thorsten Blume , Jan Eggert und Stavro Petri den 3. Platz erreicht.

Herzlichen Glückwunsch .

Neues von der NRW - Liga der Damen (ein Bericht von Melanie Lüdorf)

 

 

Beim 4. Start in der NRW Liga in Verl ,

 

 sind Marit Bergmann, Katharina Eckermann und ich(Melanie Lüdorf) an den Start gegangen.

 

Bei kühlen Temperaturen, leichtem Wind und Neoverbot wurden wir in den 21 Grad warmen / kalten See gelassen.

 

Nach dem Schwimmen lagen Melanie gefolgt von Marit im Mittelfeld, Katharina kam im hinteren Viertel raus.

Wir hofften, nach dem Pech in Münster, dieses mal ohne Defekte durchs Radfahren zu kommen.

 

Marit machte auf dem Rad unglaublichen Druck um die erste Führungsgruppe zu erreichen, sie kämpfte sich immer weiter nach vorne und machte Platz für Platz gut.

Nach der hälfte der Radstrecke, verkantete sich Marits Kette und sie kam zu Sturz. Glücklicherweise ist ausser ein paar Schürfwunden an der Schulter nichts weiter passiert. Also, aufspringen, Kette wieder aufs Blatt ziehen und weiter ging es.

Melanie und Katharina, machten auch Platz für Platz gut, allerdings schafften sie es nicht mehr in eine große Gruppe, was bei einem Rennen mit Windschattenfreigabe ein großer Nachteil ist und mussten sich alleine durchs Feld kämpfen. Marit war natürlich auch alleine, schaffte allerdings trotz Sturz und keiner Gruppe die zweit schnellste Radzeit!

 

Marit wechselte als 22. Auf die Laufstrecke. Voller Ergeiz gepackt, rannte sie los und  arbeitete sich mit 18min auf 5km, mit der tagesschnellsten Zeit, auf Gesamtplatz 3 vor. Unglaublich!

Melanie konnte bei laufen noch 4 Platze gut machen und landete auf Platz 25.

Katharina legte beim Laufen auch noch einmal richtig zu und lief in 19min auf Platz 33 vor. Katharina lief die 3. schnellste Zeit des Tages!

 

Somit haben wir ein super Gesamtergebnis erzielt und landeten auf dem 7. Platz!

 

3. Marit Bergmann  (13:12min/ 30:45min/18:02 min)

25. Melanie Lüdorf ( 12:56min/ 33:00min/ 21:21min)

33. Katharina Eckermann (14:39min / 34:39 min/ 19:08min)

 

Nun steht noch ein gemeinsames Rennen in Krefeld an.

 Mit sportlichen Grüße

Melanie Lüdorf

IM Frankfurt 26.06.2022

 

Erlebnisbericht aus der Sicht eines Zuschauers

Es ist Freitag, der 24.06.2022 und ich fahre Richtung Frankfurt als Zuschauerin und Unterstützerin für unsere Triathleten Didi Fickert, Axel Bitzer und Moni Kuhn-Ellenrieder beim IM in Frankfurt; ich freue mich auf das Wochenende und stehe auf dem Campingplatz Mainkur, nur 12 km von der Innenstadt entfernt. Alles ist gut mit dem Rad zu erreichen.

Die drei haben hart für den Tag trainiert und ich möchte sie an DEM TAG DER TAGE motivieren und unterstützen. Aber ich bin nicht die Einzige an der Strecke, es sind noch mehr Unterstützer dabei, die Familien,Freunde und YEAH!Sport aus Wuppertal.

Am Samstagmittag ist Rad Check-in und ich schaue mir das Treiben am Langener Waldsee an. Der See liegt wunderschön und es wird bestimmt ein tolles Schwimmevent.

Abends treffen wir uns alle, essen gemeinsam Pasta und Pizza. Morgen Früh ist es dann soweit, die Triathleten müssen früh raus, der Wecker wird um 03:30 Uhr klingeln.

Für 04:30 Uhr haben sich die Drei verabredet, um mit dem Shuttle zum Langener Waldsee zum Schwimmstart zu gelangen. Es wird ein Rolling Start durchgeführt d.h. vier Schwimmer starten gleichzeitig im Abstand von ca. 3 Sekunden vom Strand ins Wasser.

Die Luft ist zum Schneiden dick und es herrscht eine Gänsehautatmosphäre, sowohl für die Athleten, als auch für die Zuschauer. Wir fiebern dem Start entgegen.

Ich habe mir vorgenommen an der Radstrecke am ersten Berg zu stehen , die Chance „unsere Athleten“ dort zu sehen sind groß, da das Feld dort langsamer fährt. Ich schaue ständig auf die App, wo sind sie und wann kommen sie an uns vorbei? Es ist aufregend; immer in Erwartung sie nicht zu verpassen. Dann endlich kommt der erste! Axel er ist gut ins Rennen gestartet, dann kommt Didi und anschließend Moni. Wir feuern sie an, motivieren sie, die ersten 20 km sind geschafft.

Wir machen uns auf, um sie nochmal bei Kilometer 90 zu sehen, anschließend bei 113 und dann in der Wechselzone bei 182 . Es ist ein ständiges Hin und Her zwischen „auf die Iromann App gucken“ und beobachten der Straße, wo unsere Freunde sind. Es sind 28 °C und die Sonne brennt vom Himmel. Nach 05:42:56 Std. kommt Axel, dann Moni mit 06:25:25 Std. und dann Didi mit 07:00:17 Std. in die Wechselzone. Jetzt gilt es „nur“ noch ein Marathon zu absolvieren. Die Laufstrecke geht entlang des Mains, es sind vier Runde je ca. 10,6 km zu bewältigen. Didi Fickert ist seit drei Monaten nicht mehr gelaufen, Achillessehnenprobleme, aber er will es probieren. Moni und Axel sind gut in Form, doch das Schwimmen und Radeln zollen auch bei ihnen ihren Tribut.

 

Wir stehen an der Strecke und feuern unsere Athleten an und ermutigen sie weiter zu machen. Die Sonne scheint unermüdlich und die Strapazen sind den dreien und allen anderen „Ironmännern und -frauen“ anzusehen. Nach 04:16:05 Std. und einer Gesamtzeit von 11:18:46 Std. finished Axel Bitzer den Frankfurt Iroman und ist somit 10. seiner Altersklasse (M60-64) von 71. Monika Kuhn- Ellenrieder benötigt 04:27:58 Std. für den Marathon und finished mit 12:29:08 Std. als 4 ihrer Altersklasse (55-59) von 14. Didi Fickert Altersklasse (M70-74) benötigt 05:49:35 Std. für seinen Marathon ohne Lauftraining und finished mit 14:21:20 als 3. seiner AK .

Es ist ein tolles Erlebnis gewesen, der Iroman Frankfurt immer eine Reise wert.

 

 

 

PS:  Anmerkung eines Athleten:Vielen Dank für die tolle Unterstützung , Ihr habt Abends auch dicke Füße gehabt !

 

Schwimmbäder schließen wie folgt : SSLZ vom 12.6-17.7 und die Schwimmoper vom 18.7-21.8

 Der dritte Start der Herrenmannschaft in Steinbeck ist auch schon wieder vorbei. Am 19.6. starteten die beiden Routiniers Jan Eggert und Julius Drees zusammen mit dem Wiedereinsteiger nach Verletzung Andreas Hens und dem Rookie Julian Lamers bei seiner ersten Olympischen Distanz.

Ziel war es unter diesen Umständen nicht die rote Laterne zu bekommen. Das hat geklappt. Die Mannschaft erreichte den 14. Platz.

Glückwunsch an Alle!

NRW Masters Liga Drensteinfurt

 

Am 22.05. fand der erste Wettkampf für unsere 2 Master Teams in Drensteinfurt statt. Ein neuer Wettkampf-Ort mit dem gleichen Konzept wie in Ratingen. Das 800m Schwimmen als 2mal 400m Zick-Zack Kurs im Becken. Der „Rolling Start“ beginnt ungewohnt für jeden Athleten einzeln mit einem Kopfsprung ins Wasser. Dabei gab es teamintern Haltungsnoten, die aber nicht verraten werden. Anschießend eine 43+ km Radstrecke in 4 Runden. Das war ein echter Speed-Kurs: Keine Wenden, flach und wenig Wind. Der abschließende 10km Lauf -auch 4 Runden- war sehr winkelig und beinhaltete eine 400m Aschenbahn mit „sehr tiefem Geläuf“. Insgesamt war es nach 2 Jahren Pause für die Masters-Liga ein toller Triathlon bei bestem Wetter. Unsere Teams belegten die Plätze 8 (Stavro, Thorsten + Oliver) und 20 (Jan, Andreas + Hans-Heinz) in einem bemerkenswert starken Masters-Feld, das insgesamt 31 Mannschaften umfasst. Im freien Feld starteten noch Monika und Alfred, die beide ihre Altersklasse gewonnen haben. Herzlichen Glückwunsch allen Finishern !

Saisonauftakt bei den Damen in der NRW-Liga in Gladbeck-

Bei besten Bedingungen und Sonne pur, starteten heute die Damen bei ihrem ersten Wettkampf der Saison 2022 in der NRW-Liga in Gladbeck beim ELE-Triathlon. Auf die Strecke gingen Marit Bergmann, Nadine Bitzer, Anja Degener und Katharina Eckermann.
Gestartet wurde mannschaftsweise um 12:10 Uhr im Freibad mit je einer Minute Abstand zur "Vordermannschaft". Nach ca. 15:00 Minuten war die von einigen "ungeliebte" Disziplin geschafft und es ging vom Schwimmen in die Wechselzone auf die Räder. Leider musste die Gruppe sich kurz nach Beginn in zwei Teile splitten, sodass die Wechselzone nach ca. 37:26 Minuten bzw. nach ca. 42:24 Minuten erreicht wurde. Aufgrund einer bestehenden Verletzung verzichtete Anja auf den noch folgenden Lauf und feuerte stattdessen aus der Wechselzone an. Der Rest des Teams kam nach 2 Laufrunden und ca. 20:23 Minuten später ins Ziel.
Es war eine gelungene Veranstaltung, welche mit einem Platz 11 abgerundet wurde.



 

Tri-Club beim Duathlon in Mettmann

 

TOP-Wetter, TOP-Stimmung und TOP-Leistungen beim Mettmann Duathlon

Am 24.04. fand nach 2 Jahren Corona-Pause wieder der ME-Duathlon statt. NEU dabei: Es gab eine andere, nun voll gesperrte, Radstrecke. Diese pendelte im Wesentlichen zwischen Mettmann und Wülfrath und war „nicht ohne“: etwa 330 Höhenmeter auf den knapp 24 km der Sprintdistanz. Viele von uns hatten sich den Rad-Teil etwas leichter vorgestellt. Es wurden verschiedene Distanzen angeboten: Die „lange“ Kurzdistanz (10 km Lauf / 42 Km Rad / 5 km Lauf) und die „kurze“ Sprint/Volksdistanz (5 km Lauf / 24 km Rad / 2.5 km Lauf). Hier gab es zusätzlich noch einen Sonderstart mit Extra-Wertung für die NRW Duathlon Meisterschaft.

Wir waren mit 13 Tri Club TeilnehmerInnen am Start und haben eine tolle Figur gemacht. Besonders hervorzuheben ist der souveräne Gesamtsieg bei den Frauen von Marit Bergmann auf der Kurzdistanz. Super!!! Aber auch alle anderen TriClubbis haben absolute TOP-Ergebnisse erzielt:

Kurzdistanz:

Marit Bergmann 1. F / 1. AK W30

Chris Zimmermann 4. M / 1. AK M35

Tim Heinzemann 5. M / 2. AK M30

Sebastian Kusch 7. M / 2. AK M35

Thilo Knipping 24. M / 4. AK MHK

Oliver Pütz 35. M / 6. AK M50

Axel Bitzer 38. M / 1. AK M 60

 

NRW-Meisterschaft Duathlon:

Julius Drees 4. M / 3. AK MHK

Lukes Eggert 18. M / 4. AK MHK

 

Sprint/Volks-Distanz:

 

Nadine Bitzer 2. F / 1. AK W30

Monika Kuhn-Ellenrieder 3. F / 1. AK W55

Thorsten Blume 3. M / 1. AK M50

Julian Lamers 21. M / 5. AK M30

 

FAZIT: Der ME Duathlon war toll organisiert. Dazu hatten wir Riesenglück mit dem Wetter: Sonne, trockene Straße und > 15 °C. Von dem auf der Radstrecke spürbaren Wind soll hier mal nicht groß die Rede sein. Es gab eine sehr sympathisch durchgeführte Siegerehrung bei der wir als Tri Club Wuppertal mit zahlreichen Podiumsplätzen nicht zu übersehen und als lautstärkstes TEAM absolut nicht zu überhören waren. Das hat echt Spaß gemacht… und Lust auf weitere Veranstaltungen mit dem Tri Club in der Saison 2022.

 

Siegerehrung der Sprintdistanz

Gruppenbild vor dem Start (leider sind nicht alle Starter drauf)

Herzlichen Glückwunsch zum Duathlon DM-Silber

Leider müssen wir auch den Cross-Triathlon für 2022 absagen. Wir haben aber für 2023 eine neue Auflage fest im Blick   .

Versprochen !

TRI CLUB LAUFWORKSHOP 2022 oder
Was haben ein ROHES EI , ein DREIECK und ein GUMMIBAND mit effizientem Laufen zu tun ???
Das können die 12 Tri Club Teilnehmer des Laufworkshops im Winter 2022 glasklar beantworten: Eine ganze Menge! An drei Terminen haben Melanie und Stavro von YeahSport uns wertvolle Übungen zur Optimierung des Laufstils kompetent und anschaulich beigebracht.Beim ersten Termin ging es um die Handhaltung (das ROHE EI halten, aber nicht zerquetschen), eine gute Armführung (DREIECK im Ellenbogen, eher parallele Führung der Arme) und eine aufrechte Haltung des Oberkörpers (gespanntes GUMMIBAND: also Körperspannung und Oberkörper leicht nach vorne gebeugt). Beim zweiten Treffen standen aktive Fußgelenksarbeit und das Erreichen einer guten/hohen Schrittfrequenz im Mittelpunkt. Das war recht fordernd hat einigen Teilnehmern ordentlich Muskelkater beschert. Im letzten Workshop-Treffen ging es um den Knie-hub, den aktiven Fuß-Abdruck nach hinten und die Gesamtbewegung.
Insgesamt betrachtet gab es über die 3 Termine selbst für sehr erfahrene Läufer interessante Aspekte und neue Reize. Zum Schluss waren bei den Übungen optisch bereits Fortschritte bzw. Verbesserungen klar zu erkennen . Echt Klasse ! Neben den allgemeinen Hinweisen gab es für jeden Teilnehmer auch individuelles Feedback bei bzw,. nach den Übungen. Damit kann nun jeder selbst weiterarbeiten, wenn sie/er das möchte, denn nur die Übung macht den Meister…
Unabhängig vom reinen Effizienz-Aspekt war es nach etwa 2 Jahren Corona sehr schön mal wieder in einer größeren Gruppe von Tri Club Teilnehmern gemeinsam zu trainieren. Spaß in der Gruppe kam nicht zu kurz. So kann es in der Saison 2022 bei Trainings und Veranstaltungen gerne weitergehen.
LG, Thorsten