Saisonauftakt bei den Damen in der NRW-Liga in Gladbeck-
Bei besten Bedingungen und Sonne pur, starteten heute die Damen bei ihrem ersten Wettkampf der Saison 2022 in der NRW-Liga in Gladbeck beim ELE-Triathlon. Auf die Strecke gingen Marit Bergmann, Nadine Bitzer, Anja Degener und Katharina Eckermann.
Gestartet wurde mannschaftsweise um 12:10 Uhr im Freibad mit je einer Minute Abstand zur "Vordermannschaft". Nach ca. 15:00 Minuten war die von einigen "ungeliebte" Disziplin geschafft und es ging vom Schwimmen in die Wechselzone auf die Räder. Leider musste die Gruppe sich kurz nach Beginn in zwei Teile splitten, sodass die Wechselzone nach ca. 37:26 Minuten bzw. nach ca. 42:24 Minuten erreicht wurde. Aufgrund einer bestehenden Verletzung verzichtete Anja auf den noch folgenden Lauf und feuerte stattdessen aus der Wechselzone an. Der Rest des Teams kam nach 2 Laufrunden und ca. 20:23 Minuten später ins Ziel.
Es war eine gelungene Veranstaltung, welche mit einem Platz 11 abgerundet wurde.
TOP-Wetter, TOP-Stimmung und TOP-Leistungen beim Mettmann Duathlon
Am 24.04. fand nach 2 Jahren Corona-Pause wieder der ME-Duathlon statt. NEU dabei: Es gab eine andere, nun voll gesperrte, Radstrecke. Diese pendelte im Wesentlichen zwischen Mettmann und Wülfrath und war „nicht ohne“: etwa 330 Höhenmeter auf den knapp 24 km der Sprintdistanz. Viele von uns hatten sich den Rad-Teil etwas leichter vorgestellt. Es wurden verschiedene Distanzen angeboten: Die „lange“ Kurzdistanz (10 km Lauf / 42 Km Rad / 5 km Lauf) und die „kurze“ Sprint/Volksdistanz (5 km Lauf / 24 km Rad / 2.5 km Lauf). Hier gab es zusätzlich noch einen Sonderstart mit Extra-Wertung für die NRW Duathlon Meisterschaft.
Wir waren mit 13 Tri Club TeilnehmerInnen am Start und haben eine tolle Figur gemacht. Besonders hervorzuheben ist der souveräne Gesamtsieg bei den Frauen von Marit Bergmann auf der Kurzdistanz. Super!!! Aber auch alle anderen TriClubbis haben absolute TOP-Ergebnisse erzielt:
Kurzdistanz:
Marit Bergmann 1. F / 1. AK W30
Chris Zimmermann 4. M / 1. AK M35
Tim Heinzemann 5. M / 2. AK M30
Sebastian Kusch 7. M / 2. AK M35
Thilo Knipping 24. M / 4. AK MHK
Oliver Pütz 35. M / 6. AK M50
Axel Bitzer 38. M / 1. AK M 60
NRW-Meisterschaft Duathlon:
Julius Drees 4. M / 3. AK MHK
Lukes Eggert 18. M / 4. AK MHK
Sprint/Volks-Distanz:
Nadine Bitzer 2. F / 1. AK W30
Monika Kuhn-Ellenrieder 3. F / 1. AK W55
Thorsten Blume 3. M / 1. AK M50
Julian Lamers 21. M / 5. AK M30
FAZIT: Der ME Duathlon war toll organisiert. Dazu hatten wir Riesenglück mit dem Wetter: Sonne, trockene Straße und > 15 °C. Von dem auf der Radstrecke spürbaren Wind soll hier mal nicht groß die Rede sein. Es gab eine sehr sympathisch durchgeführte Siegerehrung bei der wir als Tri Club Wuppertal mit zahlreichen Podiumsplätzen nicht zu übersehen und als lautstärkstes TEAM absolut nicht zu überhören waren. Das hat echt Spaß gemacht… und Lust auf weitere Veranstaltungen mit dem Tri Club in der Saison 2022.
TRI CLUB LAUFWORKSHOP 2022 oder
Was haben ein ROHES EI , ein DREIECK und ein GUMMIBAND mit effizientem Laufen zu tun ???
Das können die 12 Tri Club Teilnehmer des Laufworkshops im Winter 2022 glasklar beantworten: Eine ganze Menge! An drei Terminen haben Melanie und Stavro von YeahSport uns wertvolle Übungen zur
Optimierung des Laufstils kompetent und anschaulich beigebracht.Beim ersten Termin ging es um die Handhaltung (das ROHE EI halten, aber nicht zerquetschen), eine gute Armführung (DREIECK im
Ellenbogen, eher parallele Führung der Arme) und eine aufrechte Haltung des Oberkörpers (gespanntes GUMMIBAND: also Körperspannung und Oberkörper leicht nach vorne gebeugt). Beim zweiten Treffen
standen aktive Fußgelenksarbeit und das Erreichen einer guten/hohen Schrittfrequenz im Mittelpunkt. Das war recht fordernd hat einigen Teilnehmern ordentlich Muskelkater beschert. Im letzten
Workshop-Treffen ging es um den Knie-hub, den aktiven Fuß-Abdruck nach hinten und die Gesamtbewegung.
Insgesamt betrachtet gab es über die 3 Termine selbst für sehr erfahrene Läufer interessante Aspekte und neue Reize. Zum Schluss waren bei den Übungen optisch bereits Fortschritte bzw.
Verbesserungen klar zu erkennen . Echt Klasse ! Neben den allgemeinen Hinweisen gab es für jeden Teilnehmer auch individuelles Feedback bei bzw,. nach den Übungen. Damit kann nun jeder
selbst weiterarbeiten, wenn sie/er das möchte, denn nur die Übung macht den Meister…
Unabhängig vom reinen Effizienz-Aspekt war es nach etwa 2 Jahren Corona sehr schön mal wieder in einer größeren Gruppe von Tri Club Teilnehmern gemeinsam zu trainieren. Spaß in der Gruppe kam nicht
zu kurz. So kann es in der Saison 2022 bei Trainings und Veranstaltungen gerne weitergehen.
LG, Thorsten
Änderungen mit Stand 26.10.2021 !!!
" Corona " Viel zu lange begleitet uns das schon.
Unser Vereinsleben hat in den letzten beiden Jahren sehr darunter gelitten.
Die Zeit ist jetzt reif für eine Intensivierung und Normalisierung unserer Aktivitäten. Wir wollen gemeinsam zurück zu einer Ausübung unseres Sports wie zu der Zeit vor Corona.
Dazu gehört auch ein gemeinsames Training in der Gruppe, natürlich unter der Beachtung der geltenden Coronaregeln.
Wir starten neu ab dem 3. November
Montag: Kein Vereinstraining
Dienstag: 18.30 Uhr - Lauftraining in der Gruppe auf der Nordbahntrasse.
Start: Ottenbrucher Bahnhof
Mittwoch: 19.20 Uhr - Schwimmtraining mit Schwimmtrainern.
Beginn: 19.30 bis 21.00 in der Schwimmoper.
Gemeinsamer Einlass der Gruppe um 19.20 Uhr
Es ist keine Anmeldung per Mail erforderlich.
Donnerstag: 18.30 Uhr - Lauftraining in der Gruppe auf der Nordbahntrasse.
Start: Ottenbrucher Bahnhof
Donnerstag: 19.20 Uhr - Schwimmtraining mit Schwimmtrainern.
Beginn: 19.30 bis 21.00 in der Schwimmoper.
Gemeinsamer Einlass der Gruppe um 19.20 Uhr
Es ist keine Anmeldung per Mail erforderlich.
Freitag: 14.10 Uhr - Schwimmtraining mit Schwimmtrainern.
Beginn: 14.15 bis 15.45 im Schwimmleistungszentrum Küllenhahn.
Gemeinsamer Einlass der Gruppe um 14.10 Uhr
Es ist keine Anmeldung per Mail erforderlich.
Samstag: 11.00 Uhr – Rad-Touren/Training in der Gruppe (im Winter MTB).
Start: 11.00 Uhr ab der Bayer Halle in Sonnborn.
Gemeinsame geführte Ausfahrt z.B. durch unseren Fahrtechniktrainer Christoph H., Dauer: Je nach Witterung 2-3 Stunden.
Sonntag: Familientag oder Training nach individueller Vereinbarung z. B. über die Whatts up Gruppe.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Training mit euch ab dem 3.11.2021