Iserlohn 2011

Standortbestimmung

Nicht nur die Sonne strahlte, als am Sonntag 8. Mai für 34 Vereinsmitglieder der Auftakt  zur diesjährigen Triathlonsaison begann. Auch viele strahlende Gesichter konnten vor und während des Wettkampfes beobachtet (und Fotografiert) werden. Zwei Sportler legten im Rahmen der Veranstaltung ihren Status als „Rookie“ ab und können sich jetzt Triathlet, bzw. Triathletin nennen. An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch an Hauke und Anja.


Der heftige (Gegen-)Wind auf der Radstrecke und die veränderte, schwierigere Laufstrecke verlangte den Athleten bei den hohen Temperaturen alles ab. Hochrote Köpfe, die sonst nur bei den Liga-Wettkämpfen in der Jahresmitte zu beobachten sind, waren die Folge. Insofern ist das Ergebnis von sechs 1. AK-Plätze (Vorjahr 3) und fünf 2. AK-Plätzen (3) um so erfreulicher. Wir gratulieren

Manuela Close (1. W45),

Melanie Floryszak (1. W40),

Andrea Oppermann (1. W35),

Melanie Lüdorf (2. W25),

Barbara Eicker (2.W45),

Steffen Schlumbom (1. M30 und 3. gesamt mit der schnellsten Laufzeit – außer Staffel),

Rolf Werg (1. M55),

Wolfgang Scheel (1. M60),

Stavro Petri (2. M50),

Dietmar Grimoni (2. M50),

Dieter Fickert (2. M55).

Die Zahl der Starter des Tri Club Wuppertal konnte von 29 auf 34 gesteigert werden.
Auch der Titel „Best angezogener Triathlet“ ging dieses Jahr nach Wuppertal. Das ist beinahe einen „Ehrenoscar“ wert.


Als Quintessenz bleibt festzustellen, dass der überwiegende Teil unserer Sportler ihren Spaß an der Sache hatten und die Aussichten auf die kommende Saison nicht die Schlechtesten sind. Den meisten Bildern kann man jedenfalls die Freude aber auch die Konzentration der abgelichteten Athleten ansehen.

 

Markus